Was sind Wissenschaftskoordinatoren (kurz WiKos) und welche wichtige Aufgabe übernehmen sie im deutschen Spitzensportsystem?„Die Wissenschaftskoordinatoren sind in das Sportsystem eingebettet worden, um bisher ungenutzte (Wissens-) Reserven für den (Hoch-) Leistungssport bzw. die dort handelnden Personen zu erschließen. WiKos sind Mittler zwischen Leistungssportpraktikern, Sportwissenschaftlern und anderen Personen, die über leistungsrelevante Informationen, Knowhow oder Materialien verfügen.“Hier findet Ihr die Ansprechpartner der Wissenschaftskoordinatoren der deutschen Spitzensportverbände im WISS:
zum NetzwerkDie Trainingswissenschaftler an den Olympiastützpunkten sind Experten in der Leistungsdiagnostik. Mittels standardisierter Testverfahren, Analysen von Bewegungsabläufen und Auswertung von Trainings- und Wettkampfleistungen bestimmen sie die individuelle Leistungsfähigkeit. In Abspreche mit den Trainern können so zielgerichteter Maßnahmen für die weitere Entwicklung eingeleitet werden.
zum Netzwerk
Das SportInnovationsNetzwerk SINN ist eine zukunftsorientierte Austauschplattform für alle Visionäre im Sport. Hier treffen sich unter der Leitung der Innovationsmanufaktur Unternehmen, Verbände und Forschungseinrichtungen in oder mit Interesse an der Sportbranche, die gemeinsam Innovationspotenziale im Sport identifizieren und Innovationen realisieren wollen. Im SINN finden sich etablierte Sportunternehmen und Neueinsteiger mit Technologie- und Vermarktungsexperten zusammen. So entstehen völlig neue Partnerschaften, Kompetenzen ergänzen sich zu neuen Produkt- und Systemlösungen und Risiken werden minimiert.